Therapieverfahren

Als Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren behandle ich Menschen mit unterschiedlichsten körperlichen und psychischen Problemen. Oftmals tritt beides gleichzeitig auf oder verstärkt einander. So kann vielleicht die nicht verarbeitete Trauer über den Verlust eines lieben Weggefährten (Mensch oder Tier) zu chronischen Schmerzzuständen führen. Andererseits kann die dauerhafte Einschränkung körperlicher Funktionen psychische Probleme hervorrufen. Manchmal ist es aber auch nur ein verschobener Wirbel oder ein anderes akutes Problem, das schnell wieder behoben werden kann.
Ein ausführliches Eingangsgespräch, für das die nötige Zeit immer eingeplant ist hilft, mögliche Zusammenhänge zu klären, um wirkliche Hilfestellung geben zu können.
Akupunktur
Die Akupunktur (von lat. acus = Nadel, pungere= stechen), eine der ältesten Therapieformen der Menschheit, zielt darauf ab, mit Hilfe von Nadeln Schmerzen und/oder andere Beschwerden positiv zu beeinflussen.
EFT
EFT (emotional freedom techniques) ist eine häufig als „Klopfakupunktur“ bezeichnete Therapiemethode, die bei der Heilung oder Linderung von körperlichen und psychischen Leiden eingesetzt werden kann. Auch ist sie sehr gut als Selbsthilfemethode anwendbar.
Neuraltherapie
Die fast 100 Jahre alte Neuraltherapie gehört zum Kreis der Regulations-und Umstimmungsverfahren. Ihr Ziel ist es, mit Hilfe von Lokalanästhetika Fehlfunktionen des Organismus zu normalisieren.
Hypnose
Tiefe körperliche Entspannung in Kombination mit hoher innerer Aufmerksamkeit ist das Kennzeichen der Hypnose. Ein Zustand, in welchem man lernen kann, verloren gegangene Kontrolle über Teile des eigenen Lebens zurück zu gewinnen.
Koren specific technique
KST (Koren specific technique) ist eine amerikanische Chirotherapie, die ohne „Knaxen“ auskommt. Sie basiert auf einem kinesiologieähnlichem Testsystem und ist in der Lage, körperliche und psychische Probleme zu bessern oder auch zu heilen.
Klostermedizin
Klostermedizin steht für die medizinhistorische Epoche (ca. 500 – 1500 n. Chr.), in welcher Wissen im Bereich der Pflanzenheilkunde in europäischen Klöstern gesammelt, erforscht, angewandt, dokumentiert und damit in den Zeiten der Wirren der Völkerwanderung vor dem Vergessen bewahrt wurde.
Hochtontherapie
Hochtontherapie nach Dr. May ist eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der physikalischen Therapie. Während der Behandlung kommt es durch sehr „feine und schnelle“ Schwingungen u.a. zu einer Aktivierung des Zellstoffwechsels und Funktionsnormalisierung.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist ein seit Jahrhunderten bekanntes Heilmittel, das eine Vielzahl von Leiden (z.B. Arthrose) erfolgreich lindern kann. Verantwortlich dafür ist ein bisher nur teilweise bekannter Cocktail von 100 Substanzen im Speichel der Egel.
Ernährung bei Krebs
Kann man etwas tun und wenn ja, was, um einer Krebserkrankung vorzubeugen? Und wenn man bereits erkrankt ist, kann man dazu beitragen, ein Rezidiv zu verhindern? Die Antwort lautet: Ja, man kann – und das sogar einfach und äußerst schmackhaft.
Ernährungsberatung
Die LOGI-Methode ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise für verschiedene Zielsetzungen: z.B. Gewichtsreduktion, Cholesterinsenkung, Insulineinsparung beim Diabetiker, gesundheitsbewusste Lebensweise generell. Je nach Alter und Aktivitätsgrad individuell abgestimmt.